Stv. Leiter Werkzeugbau / Technologie Nachfolgeplanung (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Als werkstattnaher Werkzeug-/Prozesstechniker mit dem Bereichsleiter zusammen das Wissen und Erfahrungen weiterentwickeln
Den Werkzeugbau, das Herzstück der Produktion, fortlaufend auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz prüfen
Innovative, stabile Produktionsprozesse und Werkzeuglösungen inkl. kundenspezifische Versuche, Machbarkeitsstudien, Vorentwicklungen sowie Neu- und Weiterentwicklungen erarbeiten
Verantwortung für Tests, deren Initialisierung und den Prototypenbau übernehmen, Versuche analysieren, interpretieren und die Erkenntnisse dokumentieren
KVP und Prozessverbesserungsprojekte nach den Kriterien Funktion, Qualität, Kosten und Termine initialisieren und pflegen, um die Anforderungen der (Kunden-)Aufträge und Projekte fortlaufend erfüllen zu können
Als unterstützende Kraft vom Bereichsleiter effiziente und aussagekräftige Werkzeugstandzeiten und Produktivitätsanalysen erarbeiten sowie nachhaltige Massnahmen ausarbeiten, begleiten und überwachen
Aus- und Weiterbildungsunterlagen/-konzepte für die Mitarbeiterschulung erarbeiten, vermitteln und überwachen
Stellvertretend Mitarbeiterressourcen planen und Auftrags-/Projektkoordinationen erstellen
Ihr Arbeitgeber
Schweizer KMU im Privatbesitz, die sehr gut etabliert und eine traditionelle Entwicklungs- und Herstellpartnerin für ihre Kunden ist. Mit ihrem prozess- und verfahrenstechnischen Know-how und ihrer Kompetenz der hochautomatisierten Volumenproduktion ist sie in der Lage, innovative und herausfordernde kundenspezifische Lösungen zu entwickeln.
Ihr Arbeitsort
Region Bern
Ihr Profil
Passion und/oder Fachwissen im Werkzeugbau oder in den Bereichen Stanz-/Umformtechnik und Tiefziehen
Erfahrung im Bereich Prozess-/Fertigungstechnik inkl. Machbarkeitsstudien, Versuche und Tests
Idealerweise Erfahrung im KVP, Lean Management sowie im Erarbeiten und Interpretieren von Produktionskennzahlen für qualitäts- und produktivitätssteigernde Massnahmen
Kenntnisse in der Konstruktion/Entwicklung sowie Produktionsengineering-Erfahrung in der Volumenfertigung von grossem Vorteil
Praxisnahe Macherpersönlichkeit mit guter Auffassungsgabe, logisch vernetztem Denken und Handeln sowie Flair, Mitarbeiter zu befähigen oder zu coachen
Strukturiertes, konzeptionelles Denken und Handeln sowie stufenangepasste Kommunikation
Deutsche Muttersprache
Polymechaniker (Werkzeugmacher) oder Konstrukteur mit Weiterbildung zum Techniker HF, Ingenieur FH, Mechanikermeister (oder noch in Ausbildung)
Weitere Informationen
tcc – the career company
Kurt Christen
+41 79 485 86 20 (auch ausserhalb der Bürozeiten)
Seestrasse 30
3700 Spiez